
Wappen, lediger Schild

Wappen, lediger Schild, überhöht von Kreuz

Wappen, lediger Schild, Doppelwappen mit ledigen Schilden

Wappen, lediger Schild, verzierter Schild mit drei ledigen Schilden (2, 1) belegt

Wappen, Schild geteilt

Wappen, Schild gespalten

Wappen, Schild geschrägt, in Silber und Blau

Wappen, Schild geschrägt

Wappen, Schild mittels Zahnung geschrägt

Wappen, Schild schräg geviert

Wappen, Osterlamm

Wappen, Adler

Wappen, Adler, Schild geteilt, oben Adler, unten Löwe

Wappen, Adler, Schild geteilt, oben im Umriß dargestellter wachsender Adler, unten gerautet

Wappen, Adler, Schild geteilt, oben im Umriß wachsender, gekrönter Adler, unten drei Vögel

Wappen, Adler, Schild geteilt, oben wachsender gekrönter Adler, unten Trinkbecher (?)

Wappen, Adler, Schild gespalten, rechts schwarzer Halbadler in Gold, links in Blau roter Schrägrechtsbalken, begleitet von zwei Sternen, einer beim Schildhaupt, einer beim Schildfuß

Wappen, Adler, Schild gespalten, rechts schwarzer Halbadler in Gold, links sechs Schrägbalken in Silber und Grün

Wappen, Adler, Schild gespalten, rechts Adler, links Segenshand

Wappen, Adler, Schild gespalten, rechts schwarzer Halbadler in Gold, links goldener Schlüssel in Rot

Wappen, Adler, Schild gespalten, rechts Halbadler, links Hirschstange

Wappen, Adler, Schild gespalten, rechts in Gold schwarzer Halbadler, links in Rot silbernes Kreuz

Wappen, Adler, Schild gespalten, rechts Halbadler, links Halblilie

Wappen, Adler, Schild gespalten, rechts in Gold schwarzer Halbadler, links goldener Buchstabe K

Wappen, Adler, Schild gespalten, rechts Halbadler, links Halbhirsch

Wappen, Adler, Schild gespalten, rechts Halbadler, links halbes Rad

Wappen, Adler, Schild gespalten, rechts Halbadler, links halbgeteilt, oben Rad, unten zwei (?) Balken oder vier Pfähle

Wappen, Adler, Schild geviert, 1 und 4 Adler, 2 und 3 geschacht

Wappen, Anker

Wappen, Pfeileisen/Wurfeisen

Wappen, Baum, Äste gebogen, auf Dreiberg

Wappen, Baum, entwurzelt, in Begleitung von zwei gegenüberstehenden steigenden Löwen

Wappen, Bogen

Wappen, Arcier

Wappen, Schrägbalken

Wappen, Schrägbalken, auf dem Haupt Steinbockhörner

Wappen, Schrägbalken, in Form eines Gegenzinnenpfahls, verschiedene Formen und Größen

Wappen, Schrägbalken, in Begleitung von je einem Stern beim Schildhaupt und -fuß

Wappen, Schrägbalken, in Begleitung von zwei Sternen oder Blüten

Wappen, Schrägbalken, in Begleitung von einem Stern beim Schildhaupt und einem Mond beim Schildfuß, dieser oft gestürzt

Wappen, Schrägbalken, in Begleitung von einer Blüte beim Schildhaupt und einem Stern beim Schildfuß

Wappen, Schrägbalken, in Begleitung eines Sterns beim Schildhaupt und eines Sterns und Buchstaben S beim Schildfuß

Wappen, Schrägbalken, in Begleitung von zwei Löwen; Schildhalter: aufrechtes Schwert; selber Typ

Wappen, in Gold ein mit drei gestümmelten silbernen Adlern belegter roter Schrägbalken

Wappen, Schrägbalken, mit 3 Sternen belegt, Schild von Vogel überhöht

Wappen, Schrägbalken, mit 3 Kleeblättern belegt

Wappen, Schrägbalken, mit 3 Blüten (angennes) belegt

Wappen, Schrägbalken, Schrägbalken belegt mit Krücken und Sturzkrücken (Gegenkrücken ?), Schilde in Form und Abmessung leicht verschieden

Wappen, Schrägbalken, Schrägbalken belegt mit Krücken und Sturzkrücken (Gegenkrücken ?)

Wappen, Schrägbalken, in Rot ein mit schreitendem Bären in Schwarz belegter goldener Schrägbalken

Wappen, Schrägbalken, geviert : 1 und 4 mit Balken, 2 mit Löwen, 3 halbfiguriger Löwe aus einer Wolke im rechten Unterecke wachsend

Wappen, Schrägbalken, in vier Stücke schräggeteilt, der Schild sehr verschiedene Gestalten annehmend

Wappen, Schrägbalken, in vier Stücke schräggeteilt

Wappen, Schrägbalken, Schild mit drei Schrägbalken

Wappen, Stäbe, drei aufrechte Stäbe, beim Schildhaupt überhöht von Mond

Wappen, Baume, Schild mit dem Namen Baume

Wappen, Scheibe (Besant), mit einer Scheibe oder gevierter Scheibe mit geviertem vertauschten Saum

Wappen, Scheibe (Besant), gespalten, die Scheibe beide Teile Hälften bedeckend, beim Schildhaupt mit drei Sternen belegt

Wappen, Scheibe (Besant), Sechs Scheiben, 3:2:1

Wappen, wachsender Ochse, großer deutscher Schild, mit zwei Wappenschilden, der eine mit wachsendem Ochsen, der andere mit zwei Pfählen

Wappen, Bock

Wappen, Kahn

Wappen, Kahn, geviert : 1 mit Kahn, 2 mit Blüte, 3 mit kreisförmig gewundener Schärpe (?), 4 mit gestürztem Hufeisen, in dessen Innerem sich ein Kreuz erhebt

Wappen, Hirsch

Wappen, Hut, Eisenhelm mit Bändern

Wappen, Pferd, in Kreis, von einem Namen umgeben

Wappen, Sparren

Wappen, Hund, mit Halsband, an Kette, auf drei Hügelkuppen

Wappen, Schere, gespalten, rechts mit aufrechter Schurschere, links mit zwei Balken

Wappen, Schlüssel, aufrecht, in ledigem Schild

Wappen, Schlüssel, schräggestellt

Wappen, Schlüssel, zwei gekreuzte Schlüssel

Wappen, Schlüssel, und Schwert, gekreuzt, Befestigung: Krümme

Wappen, Schlüssel, und Schwert, gekreuzt, Befestigung: aufrechte Krümme

Wappen, Herzen, drei

Wappen, Säule, aufrecht, beseitet von zwei Sternen

Wappen, Zirkel, 2:1

Wappen, Hahn

Wappen, Geweihast, Ast schräggestellt

Wappen, Geweihast, Ast zwischen zwei Geweihästen, alle drei schräggestellt oder waagrecht

Wappen, Geweihast, geviert : 1 und 4 Geweihast, 2 und 3 ?

Wappen, Geweihast, geviert , jedes Geviert mit Geweihast

Wappen, Geweihast, geviert : 1 mit drei Hirschgeweihästen, 2 gerautet, 3 mit Fahne, 4 mit zwei Fischen

Wappen, Geweihast, geviert : 1 mit drei Hirschgeweihästen, 2 gerautet, 3 mit Fahne, 4 mit zwei Fischen

Wappen, Faden, drei Fäden, begleitet von sechsstrahligem Stern im rechten Obereck

Wappen, Faden, gewellt, geseitet von einem Stern beim Schildhaupt und einem Hirschgeweihast beim Schildfuß; Oberwappen: ein Hut

Wappen, Krone, geviert : 1 und 4 mit Krone, 2 mit Greif, 3 mit Wildschwein

Wappen, Krone, drei Kronen 2:1

Wappen, Krone, Schild geteilt, oben drei Kronen

Wappen, Rautenkranz

Wappen, Rautenkranz, Horn als zweites Wasserzeichen

Wappen, Rautenkranz, andere Marken als zweites Wasserzeichen

Wappen, Mond

Wappen, Mond, gespalten, rechts gebildeter Mond, links Löwe

Wappen, Kreuz

Wappen, Kreuz, auf Hügelkuppe (Dreiberg)

Wappen, Kreuz, in Begleitung von einem achtzackigen Stern in den beiden oberen Feldern

Wappen, Kreuz, griechisches Kreuz

Wappen, Kreuz, Patriarchenkreuz

Wappen, Kreuz, von Vogel gestützt

Wappen, Kreuz, zwei griechische Kreuze übereinander gestellt

Wappen, Kreuz, Schild geviert: 1 und 4 mit Kreuz

Wappen, Krummstab, einzelstehend, anonym

Wappen, Krummstab, einzelstehend, M überhöht von Kreuz, und an dem eine Art G oder D hängt

Wappen, Krummstab, einzelstehend, Turm

Wappen, Krummstab, einzelstehend

Wappen, Krummstab, einzelstehend, eine Art V "mit Stern"

Wappen, Krummstab, einzelstehend, Kreuz aus einem Mond oder einem V herauskommend

Wappen, Krummstab, einzelstehend, Ring oder Türgriff ?

Wappen, Krummstab, einzelstehend, kleiner Winkel

Wappen, Krummstab, einzelstehend, Haus

Wappen, Krummstab, in Schild

Wappen, Krummstab, in Schild, Buchstaben N H oder N C H

Wappen, Krummstab, in Schild, persönliche Marke von Düring

Wappen, Krummstab, auf der Brust eines Adlers

Wappen, Krummstab, auf der Brust eines Adlers, persönliche Marke von Thurneysen

Wappen, Krummstab, auf der Brust eines Adlers, persönliche Marke von Düring

Wappen, Krummstab, gehalten von einem oder zwei Basilisken

Wappen, Krummstab, gehalten von einem oder zwei Basilisken, persönliche Marke von Dürr

Wappen, Delphin, Delphin im rechten Obereck, Lilie im linken Obereck und beim Wappenfuß

Wappen, Ditersbach, mit dem Namen Ditersbach

Wappen, geschacht, geviert : 1 und 4 geschacht ?, 2 und 3 ohne Zeichen

Wappen, Ast, Ast gekreuzt ?

Wappen, Schwerter, Schild geteilt, in der Mitte zwei gekreuzte Schwerter

Wappen, Schwerter, Schild gespalten, rechts geteilt, mittig mit zwei gekreuzten Schwertern, links mittig mit Rautenkrone gespalten, Schild überhöht von Band mit dem Namen von Dresten

Wappen, Schwerter, zwei gekreuzte Schwerter, ein weiteres aufrechtes, mittig gestelltes mit Lederknopf versehenes Schwert

Wappen, Sporn, in Schild

Wappen, Sporn, auf einem Adler

Wappen, Sporn

Wappen, Ähre, drei Ähren

Wappen, Stern, oder Blüte, ein Stern von einer Schwalbe getragen

Wappen, Stern, oder Blüte, einen Vogel tragend

Wappen, Stern, geviert : 1 und 4 mit Stern, 2 und 3 mit Blüte

Wappen, Balken

Wappen, Balken, gespalten, rechts ein Balken, links mit Tanne

Wappen, Balken, in Begleitung eines Sterns beim Schildhaupt

Wappen, Balken, in Begleitung von drei Sternen, zwei beim Schildhaupt, einer beim Schildfuß

Wappen, Balken, in Begleitung von zwei Menschenköpfen (?) beim Schildhaupt

Wappen, Balken, Balken mit drei Muscheln belegt, darüber 2 Herzen, darunter eines

Wappen, Balken, zwei Balken in Begleitung von acht Merletten, Anrodnung 3:2:3; Schild von Krummstab gehalten

Wappen, Balken, mit Balken in vier Felder geteilt

Wappen, Balken, mit zwei Balken

Wappen, Balken, geviert : 1 und 4 mit Balken, 2 und 3 ledig

Wappen, Balken, geviert : 1 mit Balken, 2 mit Löwen, 3 gespalten (...). Mittelschild geviert, Wappenschild von Österreich-Burgund

Wappen, Balken, geviert : 1 mit Balken, 2 mit Löwen, 3 gespalten (...). Mittelschild geviert

Wappen, Balken, mit drei Balken

Wappen, Balken, Wellenbalken

Wappen, Balken, mit drei Balken, beim Schildhaupt drei Kreuze mit angestückten Kreuzen

Wappen, Balken, Balken oder Leiste

Wappen, Hufeisen, Enden oben, mit einem Kreuz zwischen den Schenkeln

Wappen, Hufeisen, Enden unten, mit Tatzenkreuzen, eines in der Mitte zwischen den Schenkeln, das andere beim Schildhaupt

Wappen, Klee, Kleeblatt

Wappen, Klee, drei Kleeblätter, deichselförmig angeordnet

Wappen, Klee, drei Kleeblätter, beim Schildhaupt Wappen Frankreichs

Wappen, Pfeil, schrägbalkenförmig angeordnet mit der Spitze nach rechts

Wappen, Pfeil, balkenförmig angeordnet, ein Herz durchbohrend, dieses beim Schildhaupt begleitet von einer verkehrten 4 und beim Schildfuß von Mond mit sechszackigem Stern innerhalb der Sichel

Wappen, Pfeil, ein Schwert und ein Pfeil gekreuzt, ein in der Mitte befindliches Herz durchbohrend

Wappen, Pfeil, zwei gekreuzte Pfeile ein Herz durchbohrend

Wappen, Pfeil, zwei gekreuzte Pfeile ein Herz durchbohrend, mit einem Reichsapfel im Mittelschild

Wappen, Pfeil, drei Pfeile schrägbalkenförmig übereinander mit der Spitze nach links angeordnet

Wappen, Blüte

Wappen, Blüte, geteilt, oben Kreuz oder Blüte, unten drei Schräglinksbalken

Wappen, Blüte, geteilt, oben Blüte, unten mit Schräglinksbalken in sechs Felder geteilt

Wappen, Blüte, mit zwei Blüten, eine sechsblättrige beim Schildhaupt, eine fünfblättrige beim Schildfuß

Wappen, Blüte, mit zwei Blüten beim Schildhaupt, begleitet von einer Sonne beim Schildfuß

Wappen, Blüte, gespalten, im ersten Feld eine Blüte, im zweiten zwei Blüten übereinander

Wappen, Blüte, geviert, 1 und 4 mit Blüte, 2 und 3 mit Kleeblatt, gehalten von Krummstab

Wappen, Blüte, sehr undeutlich gespalten oder geviert, erkennbar etwa eine Blüte, eine Lilie, ein wachsender Adler und zwei Hermelintüpfel

Wappen, Blüte, drei Blüten, mit Anordnung 2 und 1

Wappen, Lilien, Lilie im Schild, überhöht von Mitra und Krummstab

Wappen, Lilien, bekrönt, gehalten von zwei mit dem Kopf nach oben pfahlweise stehenden Fischen

Wappen, Lilien

Wappen, Lilien, schräg- oder schräglinksgeteilt bzw. Lilie belegt mit Schräglinksbalken oder einem Bastardfaden

Wappen, Lilien, in Schild, mit dreilätzigem Turnierkragen, überhöht von Passionskreuz

Wappen, Lilien, gespalten, mit Halblilie und Halbkreuz

Wappen, Lilien, geviert , in 1 und 4 Lilie, 2 und 3 in vier Felder schräggeteilt (Altburgund)

Wappen, Lilien, kompliziert zusammengesetztes Wappen, geviert, 1 und 4 mit Lilie, 2 mit Löwen, 3 in vier Felder schräggeteilt

Wappen, Lilien, geviert , in 1 und 4 Lilie, in 2 und 3 Delphin

Wappen, Lilien, zwei pfahlweise angeordnete Lilien

Wappen, Lilien, zwei balkenweise angeordnete Lilien

Wappen, Lilien, zwei balkenweise angeordnete Lilien, an der Spitze begleitet von einem Pfeileisen oder einem Tüpfel

Wappen, Lilien, beim Schildhaupt überhöht von einer die beiden Blütenspitzen verbindenden Krone und beim Schildfuß begleitet von einer Blüte

Wappen, Lilien, beim Schildfuß begleitet von einer Scheibe, aus der sich eine gestürzte 4 erhebt

Wappen, Lilien, mit einem am Unterrand hängenden b

Wappen, Lilien, mit einer Jahrzahl beim Unterrand

Wappen, Lilien, mit dem Namen des Papiermachers J. Nivelle und einer Jahrzahl beim Unterrand

Wappen, Lilien, Schrägfaden, Schild bedeckt mit zwei balkenweise angeordneten, von einem S beim Schildfuß begleiteten Lilien

Wappen, Lilien, drei Lilien in der Anordnung 2:1,

Wappen, Lilien, Schild mit drei Lilien, von einem Kreuz überhöht

Wappen, Lilien, drei Lilien in einem Kreis

Wappen, Lilien, drei Lilien in einem schräg- oder schräglinksgeteilten Schild

Wappen, Lilien, drei Lilien in einem schräg- oder schräglinksgeteilten Schild, angehängter gotischer Buchstabe c oder e

Wappen, Lilien, mit einem Schrägbalken und drei, in der Anordnung 2:1, den ganzen Schild bedeckenden Lilien

Wappen, Lilien, drei Lilien, beim Schildhaupt begleitet oder überhöht von einem Krummstab

Wappen, Lilien, drei Lilien, am Unterrand des Schildes ein Fisch hängend

Wappen, Lilien, Gesäumter Schild mit drei Lilien

Wappen, Lilien, drei Lilien, mit gezacktem Schildhaupt

Wappen, Lilien, drei Lilien, mit gerautetem Schildhaupt

Wappen, Lilien, drei Lilien, mit dreilätzigem Turnierkragen

Wappen, Lilien, drei Lilien, mit dreilätzigem Turnierkragen, überhöht von Passionskreuz

Wappen, Lilien, drei Lilien, begleitet von Scheiben oder Kleeblättern

Wappen, Lilien, drei Lilien, angeordnet 2:1, Schildhaupt belegt mit Wolken, aus denen eine ein Buch haltende Hand ragt, Wappen der Universität Paris, Name Siméon Nivelle

Wappen, Lilien, gespalten, verschränkte Wappen von Frankreich und Savoyen am Spalt

Wappen, Lilien, gespalten, verschränkte Wappen von Frankreich und Bretagne

Wappen, Lilien, geviert , verschränkte Wappen von Frankreich und Dauphiné

Wappen, Lilien, Allianzwappen von Frankreich und Navarra

Wappen, Lilien, [Lilien] beim Schildhaupt, begleitet von drei vom linken Schildrand ausgehenden, übereinander angeordneten Wolfszähnen

Wappen, Lilien, vier oder sechs Lilien

Wappen, Greif, belegt mit drei balkenweise angeordneten Monden

Wappen, Greif, geviert : 1 Greif, 2 und 3 Ochsenkopf, 4 Arm

Wappen, Beil oder Kerbmesser

Wappen, Beil, überhöht von Kreuz

Wappen, Igel

Wappen, Mann

Wappen, Jado, Schild mit dem abgekürzten Namen Jadom begleitet von einem hinter dem Schild pfahlweise befindlichen Krummstab

Wappen, Buchstaben des Alphabets, Buchstabe B? in einem Rundschild umsäumt von einem unlesbaren Namen

Wappen, Buchstaben des Alphabets, Buchstabe M? in einem Rundschild umsäumt von einem unlesbaren Namen

Wappen, Buchstaben des Alphabets, Buchstabe N in einem Rundschild umsäumt vom Namen Niemes

Wappen, Buchstaben des Alphabets, Allianzwappen, der eine Schild mit dem Buchstaben Z, der andere mit einem Löwen, beide überhöht von einem Helm

Wappen, Buchstaben des Alphabets, verbundene Buchstaben B R oder B K mit einem zwei widersehenden Tierköpfen belegtem Schildhaupt

Wappen, Einhorn, liegend, begleitet von 3 Sternen, zwei beim Schildhaupt, einer beim Schildfuß

Wappen, Einhorn, geteilter Schild, im ersten Feld halbfiguriges Einhorn, im zweiten ?

Wappen, Lile, Schild mit dem Namen Lile

Wappen, Schild mit dem Namen Lile

Wappen, Löwe

Wappen, Löwe, Schild mit Bord im Schuppenschnitt und Löwen

Wappen, Löwe, Schild mehrfach gespalten, die Mitte bedeckt von einem Löwen

Wappen, Löwe, Löwe, Schildhalter: zwei gekreuzte, mit den Spitzen nach oben gerichtete Schwerter

Wappen, Löwe, Löwe

Wappen, Löwe, Löwe, Kartusche mit dem Namen Zel (Celle?)

Wappen, Löwe, oder vielmehr Panther, aus den Nasenlöchern Feuer speiend

Wappen, Löwe, (vielfach) geteilter Löwe

Wappen, Löwe, von Krone (als Helmzier) überhöht, von Dreiberg unterstützt

Wappen, Löwe, in der Linken einen Reichsapfel haltend

Wappen, Löwe, ein Schwert haltend und von Lilie überhöht

Wappen, Löwe, eine abgeschnittene Hand haltend

Wappen, Löwe, überhöht von sechsblättriger Blüte

Wappen, Löwe, die Herzstelle bedeckend, begeleitet von drei Bäumen auf dem Schildgrund

Wappen, Löwe, mit dem Namen Aussig

Wappen, Löwe, Schild mit Herzen besät, mit Löwen in der Herzstelle

Wappen, Löwe, in der Herzstelle, mit Schräglinksbalken

Wappen, Löwe, in der Herzstelle, mit Wellenbalken

Wappen, Löwe, mit (eingepfropfter) Spitze in der Herzstelle

Wappen, Löwe, mit die Mitte bedeckendem Glevenrad (Karfunkel)

Wappen, Löwe, im Schild unsichere Darstellung von zwei pfahlweise angeordneten Löwen oder Leoparden

Wappen, Löwe, drei Löwen

Wappen, Löwe, vier Löwen (2, 2), begleitet von einem Stern im Zwischenraum

Wappen, Löwe, geteilt, oben Löwe, unten Blüte

Wappen, Löwe, geteilt, oben Löwe, unten Buchstabe G

Wappen, Löwe, geteilt, oben wachsender Löwe, unten Sonne

Wappen, Löwe, gespalten, vorne Löwe, hinten mehrfach geteilt

Wappen, Löwe, gespalten, vorne Löwe, hinten 2 Pfähle

Wappen, Löwe, gespalten, vorne Löwe, hinten zwei pfahlweise angeordnete Sterne

Wappen, Löwe, gespalten, vorne Löwe, hinten halbgeteilt, oben Balken, unten Adler

Wappen, Löwe, drei verschieden angeordnete Schilde: der eine mit einem Löwen, der zweite gerautet oder geweckt, der dritte mit Reichsapfel

Wappen, Löwe, zwei übereinander angeordnete Löwen. Schildhalter: pfahlweise gestelltes Schwert

Wappen, Löwe, geviert : 1 Löwe, 2 Adler, 3 W, 4 Haupt des Johannes des Täufers, den Herzschild bedeckend Rundschild mit mit Haupt

Wappen, Löwe, geviert : 1 Löwe, 2 geteilt, oben ein Stern, unten ledig, 3 geteilt, oben zwei Sterne, unten ledig, 4 zwei pfahlweise angeordnete Löwen, Herzschild mit Löwen

Wappen, Löwe, geviert : 1 Löwe, 2 vielfach geteilt mit Rautenkranz, 3 mit zwei Pfählen, 4 Adler, Herzschild mit zwei gekreuzten Schwertern

Wappen, Löwe, geviert : 1 mit zwei Löwen oder Leoparden, 2, 3 und 4 mit einem Löwen, Schild überhöht mit Pferd Wolfenbüttels

Wappen, Löwe, geviert : 1 , 2 und drei mit Löwen, 4 gesäumt mit Löwen, Schild überhöht mit Pferd Wolfenbüttels

Wappen, Löwe, gespalten und zwei- oder dreifach geteilt in 6 oder 8 auf die Herren des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg beziehende Felder

Wappen, Löwe, geteilt, oben zweifach in drei Felder gespalten, vorne Löwe, in der Mitte Glevenrad (Karfunkel), hinten Löwe, unten gespalten, vorne mit geschachtem Balken, hinten drei Sparren

Wappen, Löwe, geviert , 1 Löwe, 2 aus Mauer wachsender Doppeladler, 3 Kreuz, 4 Henne

Wappen, gerautet, drei aneinadergefügte Rauten (2, 1)

Wappen, gerautet mit mindestens drei Diagonallinien in jeder Richtung; Schildhalter: pfahlweiser Krummstab

Wappen, gerautet, oder schrägbalkenförmig geweckt

Wappen, gerautet, gespalten, vorne gerautet, hinten mehrfach geteilt, in der Mitte bedeckt von Rautenkranz

Wappen, gerautet, gespalten, vorne mit zwei Linien in jede Richtung gerautet, hinten unbestimmt

Wappen, gerautet, geviert , 1 und vier gerautet oder geweckt, 2 und 3 ledig

Wappen, Schlägel, drei Schlägel (2, 1)

Wappen, Hammer, gekreuzt

Wappen, Hammer, begleitet von Dreiberg beim Schildfuß, Dreiberg beim Schildfuß

Wappen, Hammer, begleitet von Dreiberg beim Schildfuß

Wappen, Umschrift: Maht oder Tham

Wappen, Hermelin, Hermelintüpfel

Wappen, Mauer, gezinnt

Wappen, Schiff, Schildhaupt belegt mit 3 Lilien, Wappen von Paris

Wappen, Auschrift: Nes

Wappen, Vogel

Wappen, Vogel, selber Stil

Wappen, Vogel, geviert , 1 und 4 Vogel, 2 und 3 Blume

Wappen, Pfahl

Wappen, Pfahl, zwei Pfähle, Selbes Wappen, vollständig in 2062

Wappen, Pfahl, zwei Pfähle

Wappen, Pfahl, gespalten, vorne 2 Pfähle, hinten umsäumt, mit 3 Rauten (2, 1)

Wappen, Pfahl, mit zwei gewellten Pfählen

Wappen, Pfahl, Pfahl belegt mit Sparren

Wappen, Pfahl, gespalten, vorne Pfahl, hinten schräggeteilt, beim Schildhaupt und beim Schildfuß belegt mit einer Lilie und im Zwischenraum mit einem Feuerstahl

Wappen, Pelikan

Wappen, Fisch

Wappen, Fisch, Kopf oben, beseitet von pfahlweise, mit der Spitze nach oben gestellter Hirschstange

Wappen, Fische, zwei

Wappen, Pinienzapfen, auf Fuß

Wappen, Henne

Wappen, Vierfüßer, unbestimmt, begleitet von denselben Initialen

Wappen, Vierfüßer, unbestimmt

Wappen, Baumstrunk/Stubben, bekrönt

Wappen, Rad, von Krone überhöht, von zwei Löwen gehalten

Wappen, Rad, Wappen des Erzbischofs von Mainz, geviert, mit den anderen Wappen des Erzbischof-Kurfürsten

Wappen, Rad, geviert, 1 und 4 mit Rad, 2 und 3 gepalten, vorne mit Schragenkreuz belegter Balken, hinten halbfiguriger Adler am Spalt (Wappen der Freiherrn von Rödern/Redern, Schlesien)

Wappen, Salzfaß, auf Dreiberg

Wappen, Schragen, bewinkelt mit Lilien

Wappen, Eimer, an Ast hängend

Wappen, Siro, Schild mit dem Namen Siro

Wappen, Sonne, Schildhaupt belegt mit zwei Sternen

Wappen, Sonne, begleitet von steigendem Mond beim Schildfuß

Wappen, Antoniuskreuz/Tau, Allianzwappen, das eine mit Antoniuskreuz, das andere mit halbfigurigem Löwen (?)

Wappen, Adler, Adlerkopf, nackt

Wappen, Adler, Adlerkopf

Wappen, Tierkopf, geteilt, oben bekrönter Tierkopf, unten gerautet

Wappen, Tierkopf, geviert , 1 und 4 mit Tierkopf, 2 und 3 mit bewaffnetem Arm

Wappen, Ochsenkopf, bekrönt

Wappen, Hirschkopf, aus einer Krone wachsend

Wappen, Hirschkopf

Wappen, Menschenkopf, mit Band (?)

Wappen, Menschenkopf, wegen der Segenshand vielleicht der eines Bischofs

Wappen, Menschenkopf, gekrönt

Wappen, Menschenkopf, zwei übereinander gestellte Schilde, oberer Schild gespalten mit einem Löwen und gerautet, eingepfopft ein Löwe, der untere Schild mit gekröntem Menschenkopf

Wappen, Frau, Kopf einer Frau oder vielmehr des Johannes des Täufers

Wappen, Turm, ein Turm

Wappen, Turm, Turm, in der Mitte mit Drachen

Wapppen, Turm, Turm zwischen zwei abgewendeten Fischen

Wappen, Turm, geviert , 1 mit Turm, 2 mit Adler, 3 und 4 mit Löwen, Herzschild mit Wappen von Österreich(-Burgund)

Wappen, Turm, zwei Türme

Wappen, Turm, zwei Türme, Buchstabe W

Wappen, Turm, drei Türme

Wappen, unbestimmt, überhöht vom Namen Troyes

Wappen, unbestimmt, Wappen mit unbestimmten Heroldsstücken